Wald statt Rasen: Bundesligist Holstein Kiel tauscht Ball gegen Spaten
18. Oktober 2024 | Aktuelles, Presse, WillerWaldDie Störche waren erstmals als Erstligist beim Bäumepflanzen und erlebten eine Autogrammstunde der etwas anderen Art
Mittlerweile sind sie nicht nur Profis am Ball, sondern auch am Spaten: Die Holstein Kiel-Spieler Shuto Machino, Phil Harres und Max Geschwill griffen am Nachmittag des 16. Oktober 2024 tatkräftig zu, um in den Hüttener Bergen junge Bäume für den Willer.Wald in fruchtbaren Boden zu bringen. Bei bestem Herbstwetter, unterstützt von Wolfgang Schwenke, Kaufmännischer Geschäftsführer Holstein Kiel, Familienrepräsentant Thomas Willer, Axel Niesing, Geschäftsführender Gesellschafter Anton Willer, Förster Rolf-Martin Niemöller und 20 Zweitklässlern der Grundschule Ascheffel pflanzten die „Sportfreunde Willer“ rund 60 regionaltypische Laubbäume für den Neuwald.
Weltpremiere in Hummelfeld
Als Klimapartner von Anton Willer pflanzen die Kicker von Holstein Kiel seit der Saison 20/21 für jedes geschossene Tor 11 Bäume für den Willer.Wald in Schleswig-Holstein und kommen mittlerweile auf stolze 3.000 Bäume. 132 Bäume haben sie bereits als Bundesliga-Erstligist in den Kasten gebracht. Verteidiger Max Geschwill, der selbst schon einen Treffer und somit elf Bäume beisteuern konnte, zeigte sich begeistert: „Dass ich meine elf Bäume hier heute direkt selbst einpflanzen kann, freut mich natürlich. Ich finde der Willer.Wald ist ein schönes Projekt!“
Die Besonderheit am Pflanztermin brachte Axel Niesing auf den Punkt: „Wir erleben eine absolute Weltpremiere, dass ein Erstligist in Schleswig-Holstein Bäume pflanzt und damit aktiv zur Klimaverbesserung beiträgt.“ Dem schloss sich Wolfgang Schwenke an: „Wir sind stolz hier heute als Erstligist Bäume in Schleswig-Holstein zu pflanzen und sind ebenso stolz, den Weg bis hierher mit Willer zusammen gegangen zu sein. Wir hoffen, dass unsere Mannschaft noch viele Tore schießen wird, damit wir dieses tolle Projekt weiter tatkräftig unterstützen können.“
Schließlich war nach getaner Arbeit noch Zeit für einen kleinen Plausch sowie Autogramme und Fotos mit den jungen Fans der Grundschule Ascheffel, die bei dieser Aktion außerordentlich viel Spaß hatten und gleichzeitig auf ganz besondere Weise an den Sport herangeführt werden konnten.
Es wächst und gedeiht
Schließlich freut sich auch die Natur, denn die Fläche des Willer.Walds knackt bald die Drittelmillion Quadratmeter-Marke. Ein toller Erfolg, zu dem auch die Willer-Kunden, die so genannten „Schlautanker“ beitragen. Denn pro Liter Kraftstoffabsatz pflanzt Willer zehn Quadratzentimeter Neuwald mit regionaltypischen Baumarten. Mit Hilfe aller Schlautanker, viel prominenter Unterstützung und dem Einsatz von Ministerpräsident Daniel Günther, der als Schirmherr ebenfalls den Willer.Wald tatkräftig unterstützt, sorgt Willer für eine verbesserte Bilanz im waldärmsten Flächenbundesland Schleswig-Holstein.